Kompass-Workshop

Der erste Schritt zu nachhaltigeren Events

Nachhaltigkeit ist kein Trendthema, sondern eine strategische Aufgabe – auch in der Veranstaltungsbranche. Doch wo beginnen, wenn nachhaltige Entwicklung in Events integriert werden soll? Genau hier setzt unser Kompass-Workshop an.

Er bietet Unternehmen, Organisationen und Veranstalter*innen einen klaren Rahmen, um die eigene Eventstrategie auf Zukunftsfähigkeit, Wirkung und Nachhaltigkeit auszurichten.

Status quo, Quick Wins & Zukunftsbild

Im Workshop beantworten wir drei zentrale Fragen:

  1. Wo stehen wir heute mit unseren Events?
    Gemeinsam analysieren wir den aktuellen Status quo – von internen Prozessen über Lieferketten bis zu Ressourcenverbrauch und Kommunikation.

  2. Welche Quick Wins bringen uns kurzfristig weiter?
    Wir identifizieren praxisnahe Maßnahmen, die innerhalb der nächsten Monate spürbare Wirkung entfalten – von kleinen Optimierungen bis zu strukturellen Verbesserungen.

  3. Wie sieht unser Zukunftsbild aus?
    Gemeinsam entwickeln wir eine langfristige Vision für nachhaltige Events, die ökonomische, ökologische und soziale Faktoren integriert – als Leitbild für strategische Entscheidungen.

Warum der Kompass-Workshop wirkt

Der Workshop wurde entwickelt, um Nachhaltigkeit systematisch in die Eventplanung einzubinden – nicht als Zusatz, sondern als integralen Bestandteil des Eventmanagements.

Auf Basis der ISO 20121 – der internationalen Norm für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement – schaffen wir Orientierung und Struktur:

  • Wir priorisieren Themen und Handlungsfelder.

  • Wir visualisieren Zusammenhänge zwischen Maßnahmen, Wirkung und Zielen.

  • Wir fördern ein gemeinsames Verständnis von Verantwortung und Wirkung im Team.

Das Ergebnis: Ein klarer Fahrplan für nachhaltige Events, der motiviert, integriert und in der Praxis umsetzbar ist.

Der Kompass-Workshop richtet sich an:

  • Unternehmen, die ihre Veranstaltungsstrategie weiterentwickeln möchten

  • Organisationen & Verbände, die Nachhaltigkeit systematisch in ihre Events integrieren wollen

  • Projekt- und Eventteams, die konkrete Maßnahmen für 2025/26 erarbeiten möchten

📍 Dauer: 4 Stunden
🪴 Format: In Präsenz
💬 Ergebnisse: Status quo, Quick Wins, Zukunftsbild

Am Ende steht ein individuell anpassbarer Maßnahmenplan, der direkt in den Arbeitsalltag übertragen werden kann.

Unser Ansatz: Nachhaltigkeit strategisch denken

Nachhaltige Entwicklung gelingt, wenn ökologische, soziale, ökonomische und kulturelle Dimensionen gemeinsam betrachtet werden. Genau hier setzen wir an – mit einem strukturierten, inspirierenden Prozess, der sowohl Wissen vermittelt als auch Energie freisetzt.

Denn: Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Verantwortung, sondern auch Gestaltungsspielraum.

Interesse am Kompass-Workshop?

Anfragen gerne an: info@pearlsevents.de

FAQ

1. Was ist das Ziel des Kompass-Workshops?
Der Workshop hilft Teams, eine gemeinsame strategische Richtung für nachhaltige Evententwicklung zu finden – von der Analyse bis zur konkreten Maßnahme.

2. Für wen eignet sich das Format?
Für Unternehmen, Organisationen, Verbände und Eventteams, die ihre Veranstaltungsstrategie zukunftsfähig gestalten möchten.

3. Muss bereits ein Nachhaltigkeitskonzept vorhanden sein?
Nein. Der Workshop eignet sich sowohl als Einstieg in nachhaltiges Eventmanagement als auch zur Weiterentwicklung bestehender Konzepte.

4. Auf welcher Grundlage basiert der Workshop?
Der Kompass-Workshop orientiert sich an der internationalen Norm ISO 20121, kombiniert mit Best Practices aus Strategieentwicklung, Moderation und Nachhaltigkeitsberatung.

5. Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Nach einem kurzen Vorgespräch zur Zielklärung führen wir den Workshop in Präsenz durch. Im Anschluss erhalten Sie eine strukturierte Zusammenfassung mit den nächsten Schritten und Handlungsempfehlungen.

Weiter
Weiter

4 Jahre PEARLS EVENTS