Nachhaltiges Eventmanagement
Ganzheitlich. Verantwortungsvoll. Zukunftsfähig.
Mit unserem Angebot im Bereich nachhaltiges Eventmanagement unterstützen wir Unternehmen, Institutionen und Organisationen dabei, ihre Veranstaltungsplanung zukunftsfähig weiterzuentwickeln und nachhaltige Entwicklung systematisch zu verankern im Sinne ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Verantwortung entlang der ESG-Kriterien.
Unsere Leistungen basieren auf den Prinzipien der ISO-Norm 20121 und verbinden konzeptionelle Stärke mit strategischer Tiefe. Wir analysieren bestehende Prozesse, entwickeln passgenaue Lösungen und begleiten Teams Schritt für Schritt auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen Eventmanagement.
Die Leistungen sind modular aufgebaut und flexibel kombinierbar – abgestimmt auf eure Ziele, Ressourcen und Rahmenbedingungen. Gerne beraten wir, welcher Einstieg sinnvoll ist und wie eine individuelle Umsetzung aussehen kann.
Nachhaltigkeits-analyse
Euer Einstieg in die nachhaltige Entwicklung.
Mit unserer Nachhaltigkeitsanalyse schaffen wir die Basis für strategisch nachhaltige Events: Wir schauen, was bereits da ist – an Haltung, Maßnahmen oder intuitiven Entscheidungen – und machen sichtbar, wo Potenziale liegen.
Worum geht’s: Wo stehen wir uns wo wollen wir hin?
Wir identifizieren gemeinsam, was ihr mit eurem Event erreichen wollt – ökologisch, sozial, unternehmerisch und kommunikativ. Das schafft Orientierung für die nächsten Schritte.
Inhalte:
Bestandsaufnahme eurer Eventpraxis & Werte
Analyse relevanter Nachhaltigkeitsfaktoren entlang ESG
Zielklärung & Wirkungsfelder - intern / extern / kommunikativ
Einschätzung & Empfehlungen für nächste Schritte
Ergebnissicherung als kompakte PDF-Dokumentation
Ideal für Teams, die strategisch starten und nicht ins Blaue planen wollen.
Nachhaltigkeits-Workshop
Gemeinsam denken. Verstehen. Verändern.
Unser Nachhaltigkeitsworkshop ist der ideale Rahmen, um gemeinsam mit eurem Team, internen Stakeholdern oder externen Partner*innen ins Thema einzusteigen – fundiert, aktivierend und auf eure Situation abgestimmt.
Wir schaffen Orientierung, vermitteln Wissen und entwickeln konkrete Ansätze für nachhaltige Eventgestaltung. Ob Halbtag, ganztägig oder mehrtägig: Umfang und Schwerpunkte passen wir individuell an euren Bedarf an.
Typische Themen:
Grundlagen nachhaltiger Entwicklung & ISO 20121
ESG-Kriterien und ihre Relevanz für Events
Nachhaltige Dramaturgie, Planung und Kommunikation
Zielklärung & Impact-Fokus
Rollenklärung & Verantwortlichkeiten im Team
Formate:
Halbtags: Einstieg & Aktivierung
Ganztags: Vertiefung & erste Strategieansätze
2-tägig: Entwicklung konkreter Maßnahmen & Fahrplan
Ziel: Wissen aufbauen, gemeinsame Sprache finden, Ziele klären – und Energie für die nächsten Schritte freisetzen. Der Workshop ist oft ein starker Katalysator für Commitment, interne Akzeptanz und strategische Weiterentwicklung.
Ideal für Teams, die...
Orientierung im Nachhaltigkeitsdschungel suchen
intern ins Thema einsteigen oder Know-how bündeln wollen
erste konkrete Schritte vorbereiten möchten
Strategie-entwicklung
Struktur geben. Richtung finden. Entscheidungen treffen.
Nachhaltige Entwicklung braucht eine klare Strategie. In unserer Strategieentwicklung definieren wir gemeinsam mit euch Ziele, Prioritäten und Handlungsfelder – praxisnah, anschlussfähig und im Einklang mit euren Werten, Ressourcen und eurem Eventkontext.
Ob als Folge der Nachhaltigkeitsanalyse, nach einem Workshop oder als Einstieg in ein größeres Transformationsvorhaben: Wir schaffen die Grundlage für fundierte Entscheidungen und strategische Wirkung.
Inhalte:
Entwicklung eines Nachhaltigkeitsleitbilds für eure Eventarbeit
Definition strategischer Ziele & Wirkungsfelder
Priorisierung & Roadmap
Verankerung im Team - Rollen, Verantwortlichkeiten & Prozesse
Orientierung an der ISO 20121 und ESG-Kriterien
Formate:
Intensiv-Session - digital oder vor Ort
Strategie-Sprint - 2–3 Termine, auch remote
Vertiefte Entwicklung im Retainer-Modell
Ziel: Eine realistische, fundierte Nachhaltigkeitsstrategie für eure Events, die Wirkung entfaltet – intern wie extern. Und eine Entscheidungsgrundlage, mit der ihr alle ins Boot holt.
Ideal für Teams, die:
ein gemeinsames Zielbild entwickeln wollen
strategisch planen, statt nur operativ reagieren
ihre nachhaltige Eventarbeit langfristig ausrichten möchten
Nachhaltige Eventkonzeption
Verantwortung gestalten. Erlebnisse schaffen. Wirkung erzeugen.
In der nachhaltigen Eventkonzeption entwickeln wir Formate, die eure Haltung mit Erlebnisqualität verbinden – markengerecht, sinnstiftend und anschlussfähig an eure strategischen Ziele.
Ob für bestehende Eventformate oder neue Ideen: Wir gestalten dramaturgische Konzepte, die ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung integrieren – ohne an Wirkung einzubüßen.
Typische Bestandteile:
Entwicklung eines nachhaltigen Eventkonzepts (Live, Hybrid, Digital)
Dramaturgie & Storytelling im Sinne der Nachhaltigkeit
Material- und Ressourcenkonzepte
Einbindung von Partnern, Dienstleister*innen & Community
Machbarkeitscheck & Budgetabgleich
Formate:
Konzeption als Einzelmodul mit Übergabe
Konzeption + Umsetzungsbegleitung
Teilkonzepte, z. B. nur Storyline, Dramaturgie oder Stakeholder-Kommunikation
Ziel: Ein Eventkonzept, das Haltung sichtbar macht und Wirkung erzeugt – intern wie extern. Nachaltigkeit ist die Basis auf allen Ebenen.
Ideal für Teams, die:
ein bestehendes Format weiterentwickeln möchten
ein neues Event mit nachhaltigem Anspruch planen
ihre Werte kreativ und glaubwürdig in Szene setzen wollen
Impact Kommunikation
Nachhaltigkeit sichtbar machen. Haltung zeigen. Wirkung entfalten.
Mit Impact Kommunikation machen wir eure nachhaltige Entwicklung verständlich, glaubwürdig und erlebbar – für Gäste, Stakeholder und Öffentlichkeit.
Wir entwickeln Strategien, Inhalte und Formate, die nicht nur informieren, sondern aktivieren. Denn nachhaltige Wirkung entsteht, wenn Kommunikation verbindet: mit echtem Mehrwert, klarer Sprache und markengerechtem Auftritt.
Typische Bestandteile:
Entwicklung von Narrativen, Claims & Leitbotschaften
Content-Ideen für vor, während und nach dem Event
Touchpoint-Analyse: Wo wird Nachhaltigkeit erlebbar
Kommunikationsstrategie - intern & extern
Designbriefings für Visualisierung (optional mit Partner*innen)
Formate:
Beratung & Sparring zur Kommunikationsausrichtung
Erarbeitung von Content-Formaten & Kampagnenideen
Storyline + Umsetzung im Rahmen eines Projekts oder Retainers
Ziel: Eure nachhaltige Entwicklung wird sichtbar – klar, glaubwürdig und mit Wiedererkennungswert. Kein Greenwashing, sondern gelebte Verantwortung mit Kommunikationskraft.
Ideal für Teams, die:
ihre Maßnahmen transparent und attraktiv kommunizieren möchten
Ihre Geschichte anstatt leere Floskeln erzählen wollen
ihre Haltung strategisch positionieren möchten
Wirkungs-
beratung
Reflektieren. Nachschärfen. Qualität sichern.
Die Wirkungsberatung ist unser flexibles Sparring-Modul für alle, die nachhaltige Entwicklung im Eventkontext gezielt weiterdenken möchten – unabhängig von Projektphase oder Ausgangspunkt.
Ob als einmaliger Check-in, begleitende Reflexion oder Entscheidungshilfe: Wir bringen externe Perspektive, Struktur und Klarheit in komplexe Fragen – und helfen, das Ziel nicht aus dem Blick zu verlieren.
Typische Anlässe:
Zwischenreflexion im laufenden Projekt
Entscheidungs-Unterstützung
Qualitätscheck von bestehenden Konzepten
Vorbereitung auf Stakeholder-Präsentationen oder interne Freigaben
Positionierung & Haltung schärfen
Formate:
Beratungs-Session 90 Min. einzeln
Begleitendes Sparring über mehrere Wochen
Verknüpfbar mit Analyse, Konzeption oder Retainer-Modellen
Ziel: Fokus, Struktur und Klarheit – genau da, wo sie gerade gebraucht werden. Ohne Umwege, ohne Verkaufsdruck – aber mit Wirkung.
Ideal für Teams, die:
sich absichern oder fundiert entscheiden möchten
das Beste aus laufenden Prozessen herausholen wollen
Feedback oder externe Perspektive auf Augenhöhe suchen
Entwicklungs-begleitung
Dranbleiben. Weiterentwickeln. Nachhaltigkeit verankern.
Nachhaltige Veränderung entsteht nicht über Nacht. Mit unserer Entwicklungsbegleitung unterstützen wir euch dabei, nachhaltige Eventpraxis langfristig zu etablieren – durch strategische Sparrings, konzeptionelle Impulse und kontinuierliche Prozessbegleitung.
Als Retainer-Modell ist dieses Format flexibel gestaltbar: ob als monatliches Update, bei konkreten Projektmeilensteinen oder als strategische Begleitung über ein ganzes Jahr.
Typische Inhalte:
Weiterentwicklung bestehender Strategien & Konzepte
Begleitung bei Ausschreibungen oder Pitchvorbereitungen
Qualitäts-Check bei neuen Formaten oder Partnerwahlen
Weiterentwicklung von Kommunikationsinhalten & Markenbezug
Sparring bei Entscheidungsprozessen & Teamstruktur
Formate:
Flexibles Leistungspaket
Regelmäßige Sessions z. B. 1–2x/Monat
Langfristige Jahresbegleitung - mit optionalen Intensivphasen
Ziel: Verantwortung bleibt nicht im Konzeptpapier – sondern wird zum integralen Teil eurer Praxis. Wir begleiten, strukturieren, challengen und stabilisieren – partnerschaftlich und lösungsorientiert.
Ideal für Teams, die:
nachhaltige Eventarbeit im Alltag verankern wollen
Impulse & Struktur für kontinuierliche Entwicklung suchen
sich strategisch absichern und unabhängig weiterentwickeln möchten
Bereit, eure Events nachhaltig
zu gestalten?
Ob Analyse, Workshop oder langfristige Begleitung – wir gestalten den Einstieg so, dass er zu euch passt. Lasst uns in einem unverbindlichen Gespräch klären, welches Modul euer nächster sinnvoller Schritt sein könnte.