Nachhaltigkeit skaliert denken
Ein Business-Trip mit nachhaltigem Mehrwert
Bei einem Business-Trip nach München habe ich die Gelegenheit genutzt, die Landesgartenschau in Furth im Wald zu besuchen.
Was mich dort besonders begeistert hat, war die Vielfalt und Qualität der Gestaltung:
wunderschöne Beete und Artenvielfalt
Schattenplätze zum Verweilen und Rückzugsmöglichkeiten
barrierearme Wege, die allen Menschen Zugang ermöglichen
Kunstinstallationen, die neugierig machen und inspirieren
kreative Lernräume, die Wissen leicht zugänglich machen
Mein Eindruck: offen, positiv, durchdacht – und wirklich für alle etwas dabei.
Highlight: Lebensraum Privatgärten
Ein wichtiger Info-Part der Landesgartenschau war der Bereich „Lebensraum Privatgärten“.
Dort habe ich gelernt: Private Gärten machen deutschlandweit rund 2 % der Gesamtfläche aus. Das klingt nach wenig – aber die Zahl wird eindrucksvoll, wenn man sie hochskaliert betrachtet:
Wenn nur die Hälfte aller Gärten versiegelt wäre, entspräche das schon 1 % zusätzlich versiegelter Fläche in Deutschland.
Das ist ein klarer Reminder: Jede kleine Entscheidung zählt – und wenn viele Menschen ähnlich handeln, entsteht kollektive Wirkung.
Unser Workshop: Nachhaltige Wirkung – skaliert denken
Genau dieses Prinzip steckt auch hinter unserem Workshop „Nachhaltige Wirkung – skaliert denken“.
Oft heißt es: „Wenn wir das allein machen, bringt es doch nichts.“
Doch der Effekt zeigt sich gerade dann, wenn viele kleine Schritte zusammenkommen – wie ein Schwarm, der die Richtung ändert.
Aufbau des Formats
Impuls-Vortrag – mit Best Practices und Impact-Hochrechnungen aus Events und Unternehmen
Interaktive Gruppenarbeit – die Teilnehmenden entwickeln eigene Ideen nach dem Prinzip „Kleine Schritte, große Wirkung“
Ergebnissicherung – Sammlung der Ideen, Diskussion der Hebelwirkungen und Priorisierung erster Quick Wins
Nutzen für Teams
Klarheit, warum Einzelmaßnahmen Sinn ergeben, auch wenn sie klein erscheinen
Erleben, wie Entscheidungen hochskaliert werden können, sobald viele mitziehen
Eigene Potenziale identifizieren, um sofortige Wirkung zu entfalten
Motivation entwickeln, Nachhaltigkeit als kontinuierlichen Prozess und Teil einer größeren Bewegung zu verstehen
Kleine Schritte, große Wirkung
Die Landesgartenschau hat mir eindrucksvoll vor Augen geführt: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen, entfaltet ihre volle Kraft aber im Kollektiven.
Genau das wollen wir mit PEARLS EVENTS in unseren Formaten sichtbar machen – damit Organisationen nicht zögern, sondern mit Freude und Mut ins Handeln kommen.
Wenn Sie Interesse am Workshop „Nachhaltige Wirkung – skaliert denken“ haben oder mehr darüber erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Nachricht: info@pearlsevents.de
FAQ
Was bedeutet „Nachhaltigkeit skaliert denken“?
Es beschreibt den Ansatz, kleine Einzelmaßnahmen hochzurechnen und ihre Wirkung im größeren Kontext sichtbar zu machen.
Für wen eignet sich der Workshop?
Für Unternehmen, Organisationen und Teams, die Nachhaltigkeit in ihrer Strategie verankern und Mitarbeitende aktiv einbinden möchten.
Wie lange dauert der Workshop?
Das Format ist flexibel (typisch 2,5–4 Stunden) und wird individuell angepasst.
Welche Ergebnisse entstehen?
Teams entwickeln konkrete Ideen, priorisieren Quick Wins und erhalten ein klares Verständnis von Wirkung und Hebelwirkung.